Logo
  • Start
  • Produkte
    • Möbel- und Küchenbau
      • Möbel
      • Design- & Wohnküchen
      • Einbaugeräte
    • Fenster
      • Holz-Aluminium-Fenster
      • Holzfenster
      • Aluminiumfenster
      • Kunststofffenster
      • Dach(flächen)fenster
      • Wintergärten
      • Terrassenüberdachung
      • Sommergarten
      • Beschattungssysteme
      • Insektenschutz
    • Türen
      • Haustüren
      • Holz-Aluminium-Haustür
      • Holz-Haustür
      • Aluminium-Haustür
      • Kunststoff-Haustür
      • Zimmertüren
      • Sicherheitssysteme
    • Bodenbeläge
      • Parkett
      • Vinyl / Designboden
      • Spachtelböden
    • Outdoor
      • Balkon- und Terrassenbeläge
      • Carport
      • Vordächer | Hauseingänge
    • Raumkonzepte
    • Projektbegleitung
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Unsere Leistungen
    • Darauf können Sie sich verlassen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Draude Design GmbH
Logo
Logo

 

  • Home
  • Produkte
  • Türen
  • Haustüren
  • Holz-Aluminium-Haustür
  • Holz-Haustür
  • Aluminium-Haustür
  • Kunststoff-Haustür
  • Zimmertüren | Innentüren
  • Sicherheitssysteme

Haus- und Zimmertüren

Türen sind echte Allround-Elemente. Sie schützen vor Witterung (Wärme, Kälte, Nässe, Trockenheit), Umwelteinflüssen (schlechten Gerüchen etc.), bieten Schutz vor ungebetenen Gästen in der Privatsphäre und erfüllen die gewählten Auflagen zum Schall- und Brandschutz.

Türen sind aus Gebäuden nicht mehr wegzudenken – sie bieten verschiedenste Gestaltungs- und Konstruktionsmöglichkeiten. Die erste Unterscheidung erfolgt durch das Kriterium des Anwendungsortes, so beispielsweise einer Haustür oder Innentür. Weitere Kriterien stellen das Material, der Aufbau und nicht zuletzt die Funktion dar.

Haustüren

Haustüren sind ein Blickfang; sie verleihen jedem Haus seinen eigenen Charme und Stil. Durch gestalterische Merkmale und Aspekte, Designfragen, Materialbestimmung, Aufbau und Verarbeitung werden sie den Ansprüchen der Bauherren gerecht.

Haustüren unterscheiden sich maßgeblich in puncto Einbruchsicherheit / Sicherheit (Widerstandsklasse 1 – 6) und Wärmedämmung / Wärmeschutz – hier wissen alle gängigen Materialien mit ihren Vorzügen zu bestechen.

Nachstehend finden Sie einige Vorteil in Kürze zusammengefasst:

Holz-Aluminium-Haustür

  • Hochwertig
  • langlebig
  • äußerst stabil – hoher Einbruchschutz
  • beste Wärme- und Schallschutzeigenschaften
  • pflegeleicht und wetterbeständig im Außenbereich (kein Anstrich notwendig)
  • ansprechendes und edles Design

Holz-Haustür

  • natürlich in Optik und Haptik
  • langlebig
  • perfekte Dämmeigenschaft
  • mit Stahlkern ausstattbar

Aluminium-Haustür

  • langlebig
  • pflegeleicht und wetterbeständig

Kunststoff-Haustür

  • preiswert
  • optisch sind unterschiedliche Designs möglich
  • relativ pflegeleicht
  • wartungsarm
  • gute Eigenschaften im Bereich der Wärmedämmung durch entsprechende Kunststoffe
  • geringe Verformbarkeit bei starken Temperaturschwankungen
  • hohe Einbruchsicherheit

Zimmertüren | Innentüren

Individualität und persönlicher Geschmack sind die ersten Schritte zur Materialwahl Ihrer Innentüren. Gern stehen wir Ihnen innovativ und beratend bei der Raumgestaltung Ihres Objektes zur Seite. Zur Innentür-Definition ist es sinnvoll, verschiedene Kriterien der Unterscheidung vergleichend in Betracht zu ziehen, denn je nach Einsatzort können verschiedene Öffnungsmechanismen und Funktionen alternativ möglich und sinnvoll sein.

Zimmer- oder Innentüren verbinden die einzelnen Räume innerhalb eines Gebäudes. Aspekte der Optik, der Materialwahl, des Wärme-, Einbruch-, Rauch- oder Schallschutz spielen je nach Nutzungsbestimmung eine entscheidende Rolle.

Material: Die Innentür stellen einen der prominenten Aspekte der Raumgestaltung dar. Sie ist durch die Art und Bestimmung des Materials variabel anpassbar. So werden Holztüren gerne als gemütlich und wandelbar beschrieben, Glastüren hingegen befinden sich überwiegend in der modern und definiert stylischen Kategorie.

Holztüren – Echt- oder Massivholz, gemütlich, wandelbar,
Glastüren – vielfältige Oberflächengestaltung möglich
folierte Türen – preisinteressant, pflegeleicht
Stahltür – funktionell, Gestaltung in RALFarben möglich und veränderbar

Türelemente: regelhaft bestehen Türen aus den Elementen: Türblatt, Türrahmen/Zarge, Schloss, Profilzylinder/Schutzbeschlag.

Kleines TürenABC der Öffnungsmechanismen:

Anschlagtür – klassisch und zeitlos, … sie besitzt einen stabilen Türrahmen und ein bewegliches Türblatt, befestigt durch Scharniere kombiniert mit einem Türschloss. Die Anschlagtür weist einen Türschwenkbereich auf und benötigt somit einen freien Bereich zur Nutzung. Sie ist die am häufigsten ausgewählte Türart durch Aspekte der Stabilität, Möglichkeiten des vereinfachten Austausches sowie eines moderaten Preises.

Stulptür – doppelte Anschlagtür mit einem sog. mittig sitzenden Stulp, welcher ermöglicht, dass die kombinierten Türblätter zeitgleich geöffnet werden können.

Schiebetür – die platzsparende Variante, … ohne Schwenkbereich ermöglicht sie den Zutritt durch ein horizontales Öffnen und Schließen (Lauf- und Führungsschiene), gerne wird sie zur räumlichen Unterteilung eingesetzt.

… und der besonderen Funktion: zweckbestimmt und effektiv

Brandschutztür: bestehend aus feuerresistenten Materialien, besonders gute Dichtung / Rauchschutz

Schallschutztür: Türblatt wird mit schalldämpfendem Material gedämmt

Einbruchschutztür: hohe Widerstandsklasse, verfügen über Sicherheitsschloss und/oder gute Verriegelung

Sicherheitssysteme

Sicherheit und Prävention

„Wer nicht spielt, hat schon verloren.“ … so heißt es im Lotto. Die Wahrscheinlichkeit für ungebetene Gäste im Privatbereich ist sicherlich gering, jedoch leider nicht zu 100% ausgeschlossen. Es gibt gute Gründe, sich für einen erhöhten Schutz im privaten Wohnbereich zu interessieren und zu entscheiden. Wir beraten Sie gern!
Nicht zuletzt durch die Nutzung günstiger Zinsen und staatlicher Förderungen hat eine Vielzahl von Hausbesitzern in den vergangen Jahren in ihre Immobilien investiert. Seit rund 5 Jahren verzeichnet Deutschland einen signifikanten Rückgang der Einbruchzahlen aufgrund von Maßnahmen des erhöhten Einbruchschutzes durch neue Fenster mit modernen Sicherheitstechniken und –standards.
Eine vernünftige mechanische Sicherung ist hier vordergründig. Langfinger suchen gezielt nach den Schwachstellen einer Immobilie. Sie versuchen in der Regel binnen einem Zeitfenster von maximal 2 Minuten mit bekannten mechanischen Maßnahmen einsteigen zu können. Die Erfahrung zeigt, so heißt es, dass ein Einbruchversuch bei Scheitern binnen 2 Minuten abgebrochen und nicht fortgesetzt wird.

Balkon- und Terrassentüren stellen die Rubrik der zweiten Außentür dar. Angelehnt an die Ansprüche einer Haustür spielen auch hier die Marker Sicherheit und Isolierung eine wichtige Rolle. Häufig werden Balkon- und Terrassentüren den Fensterprofilen angeglichen und treten somit optisch in den Hintergrund bzw. das Gesamtbild. Tipp: Balkon- und Terrassentüren verfügen zumeist über einen Öffnungsmechanismus mit Kippfunktion – es ist dringend anzuraten, solche Elemente mit einer Pilzkopfverriegelung (Sicherheitselement) auszustatten.

Information: … laut Statistik gelten als bevorzugt ausgewählt:

  • Balkon- und Terrassentüren I Hausrückseite – … sie werden (ohne Pilzkopfverriegelung) mit einem einfachen Werkzeug aufgehebelt
  • Fenster im Erdgeschoss oder oberer Etage mit Aufstiegshilfe – … sie werden gerne als Einstiegspunkt in eine Immobilie genutzt
  • Haustüren – eine Standardhaustür ist für den Geübten in weniger als 2 Sekunden zu öffnen, … schon bei einem kurzen Verlassen sollte die Haustür abgeschlossen (nicht nur zugezogen) werden
  • Kellerbereich / Lichtschächte und Kellerfenster – … sie können in der Regel vom Hausbesitzer oder Nachbarn schlecht eingesehen werden und bieten die notwendige Voraussetzung für die Einbruchsicherheit der Langfinger

Wie kann man durch kleine Maßnahmen seine Immobilie wirksam schützen?
Erkennen und definieren Sie die Schwachstellen Ihrer Immobilie: Beschläge, Verglasung, Griffe!!
Einbruchhemmende Fenster und Türen mit professioneller Sicherheitstechnologie helfen entscheidend, einen Einbruchversuch zu vereiteln. Durch Sicherheitsmaßnahmen sinkt das Einbruchrisiko deutlich – … die Lebensqualität hingegen steigt.

Schutzmaßnahmen:

  • Beschläge mit einer aushebelsicheren Anzahl an Pilzkopfzapfen inklusive Rahmensicherheitsschließblechen zur Verankerung
  • Spezialdübel im Mauerwerk
  • Funktionsglas – einbruchhemmend /-sicher (durchwurfhemmend)
  • Abschließbare, drehgehemmte Griffe mit Aufbohrschutz
  • Flügel mit Verschiebesicherung gegen das Heraushebeln

Hier finden Sie uns

Im Wehrengrund 4
34560 Fritzlar

Impressum | Datenschutz | AGB

2022 Tischlerei Draude GmbH

Dienstleistungen

  • Haus- und Zimmertüren
  • Wintergärten
  • Möbel- und Küchenbau
  • Beschattungssysteme
  • Insektenschutz
  • Bodenbeläge
  • Outdoor

Kontakt

  • Telefon:
    +49 (0) 5622 3856
  • E-Mail:
    info@draude.de